Eine Reise nach Österreich lohnt sich für vieles. Wunderschöne Natur, ein vielfältiges Angebot an Outdoorsportarten, freundliche Menschen und spannende Städte. Nicht zuletzt aber sei hier das Essen genannt. In Österreich gibt es super lecker Essen und zu allem Glück, ist es auch noch preiswert.
Bodenständig, deftig und gut – so ist das Essen in Österreich.
Ich möchte dir hier ein paar der Leckereien vorstellen, die du dir bei einem Trip nach Österreich nicht entgehen lassen solltest. Einige dieser Speisen sind regional aus dem Tirol, andere hingegen werden in ganz Österreich genossen.
Jause
Die Jause ist eigentlich keine „richtige“ Mahlzeit, sondern eine Zwischenmahlzeit. Der Schweizer würde „Znüni“ oder „Zvieri“ dazu sagen, der Deutsch wohl einfach „Imbiss“. In der Regel besteht die Jause aus Fleisch und Käse, serviert mit Brot. Gemüse wird auch gerne dazu gereicht, meist Tomaten und Gurken. Zu einer anständigen Jause wird im Tirol dann gerne mal ein Bierchen getrunken.
Clik here to view.

Ein Kasplatzl, ähnlich wie eine Jause.
Knödel
Eine Österreichische Spezialität ist super lecker und gehört zu jedem Österreichbesuch dazu. Oft werden sie in Suppe serviert, man kann sie aber auch mit Sauerkraut oder Salat haben. Die Teigbällchen werden je nach Gegend und Gusto mit Speck oder anderem Fleisch gefüllt, aber zuweilen auch mit Brotstücken, Früchten oder Kräutern angereichert.
Clik here to view.

Semmelknödel gehören einfach zu Österreich!
Tiroler Gröstl
Eigentlich war das Gröstl als Resteverwertung vom Sonntagsbraten gedacht, hat sich aber mit der Zeit zu einer der Tiroler Spezialitäten entwickelt. Was sich so einfach anhört, ist in Wahrheit extrem lecker: gekochte Kartoffeln, Rind- und Schweinefleisch, zusammen mit Zwiebeln in einer Pfanne geröstet. Als Topping wird das Gericht mit einem Spiegelei angereichert.
Clik here to view.

Ursprünglich Resteverwertung vom Sonntagsbraten: Tiroler Gröstl.
Wiener Schnitzel
Um zu wissen was ein Wiener Schnitzel ist, muss man nicht in Österreich gewesen sein. Jeder kennt es. Und jeder hat es schon bestimmt Hundert mal gegessen. Eigentlich gibt es Wiener Schnitzel in allen Ecken der Welt. Daher wollte ich erst gar nicht darüber schrieben.
Aber: Es ist eben doch Wiener Schnitzel. Einmal in Österreich kommt man nicht drum herum, das Gericht wenigstens einmal zu bestellen. Und es ist tatsächlich anders, Original eben. Im Rest der Welt gibts irgendein Schnitzel mit Pommes. In Österreich gibts Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch, hauchdünn, dafür riesig! Traditionell wird das Schnitzel mit Kartoffelsalat gegessen, aber natürlich gibt das heute auch überall mit Pommes.
Clik here to view.

Wiener Schnitzel, immer wieder gut! Photo taken by Kobako, Wikicommons
Kaiserschmarrn
Auch der Kaiserschmarrn ist in ganz Österreich beliebt, nicht nur in Tirol. Die beliebte Nachspeise, dessen Name auf Kaiser Franz Joseph I. zurückgeht, ist eine Art Pfannkuchen aus hauptsächlich Mehl, Milch und Eiern, mit Staubzucker bestreut und traditionell mit Zwetschgenröster serviert. Es gibt viele Varianten davon, oft wird auch Eis dazu gereicht der der Schmarrn mit Nüssen oder Äpfel angereichtert. Aber wie auch immer der Kaiserschmarren genau gemacht wird: Er ist saumässig lecker!
Clik here to view.

Kaiserschmarrn mit Aussicht! So ist es gleich doppelt so lecker!
Apfelstrudel
Der Apfelstrudel ist zwar nicht nur in Österreich verbreitet, geniesst dort aber den Status eines Nationalgerichts. Ursprünglich hat er den ganzen Weg von Arabien über den Balkan bis nach Österreich gemacht. Es gab Zeiten, da diente der Apfelstrudel dank seiner langen Haltbarkeit als Marschverpflegung für Soldaten. Heute gibts ihn in jedem Café. Der hauchdünne Teig, gefüllt mit Äpfelstückchen und Rosinen, wird mit Vanillesauce serviert und ist einfach ein Traum.
Clik here to view.

Apfelstrudel: Ein Traum!
Almdudler
Meine ganz persönliche Entdeckung in Österreich und etwas, was anscheinend jeder Österreicher kennt und sonst niemand auf der Welt. Es ist eine Limonade, die geschmacklich von der Kräuterwelt der Alpen inspiriert ist. Wahrscheinlich ist Almdudler für die Österreicher, was Rivella* für die Schweizer ist…
(*Schweizer Getränk, das wohl ausser den Schweizern niemand kennt)
Clik here to view.

Almdudler, österreichisches Getränk und super lecker! ©Tiia Monto – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC-BY-SA 4.0 über Wikimedia Commo
Sirup
Überall hab ich in Österreich Sirup im Angebot gefunden. Und nicht einfach so ein stinknormaler Sirup, sondern selbstgemachter Kräutersirup. Es gibt ihn in allen Variationen, mit Melisse, Zitrone Holunder oder allen möglichen Kräutern, die auf der Alp so wachsen. Einfach herrlich und wenn du in Tirol bist, solltest du diese unbedingt geniessen.
Clik here to view.

Sirup in allen möglichen Variationen: Unbedingt ausprobieren in Österreich!
Schnaps
Österreich hat eine lange Schnapsbrennkultur. Der Schnaps wird aus Obst, Kartoffeln oder Getreide gewonnen, während die Brände aus Obst und vor allem aus verschiedensten Beeren gewonnen wird. Hast du beispielsweise gewusst, dass Himbeerbrand zu den edelsten Bränden gehört? Bis zu dreissig Kilo Himbeeren werden für ein Liter Himbeerbrand benötigt.
Wieso ich das weiss? Ich habe in Tirol Gidis Genusswerkstatt besucht und so einiges über Schnäpse, Brände und Hochprozentiges gelernt.
Clik here to view.

Schnaps gibts auch in Tirol!
Das ganze Gerede übers Essen macht richtig hungrig, nicht?
Da es bestimmt nicht mehr lange dauern wird, bis ich nach Österreich zurückkehre, meine Frage hier an die Österreicher unter meinen Lesern: Was muss ich das nächste Mal ausprobieren? Her mit euren Tipps, dann mach ich eine richtige Schlemmerreise durchs Nachbarland!
**Ich bedanke mich bei Kitzbüheler Alpen, Tirol und Österreich Tourismus für die Einladung.**