Ich habe dir ja bereits gebeichtet: Ich war letztes Wochenende das erste Mal in Österreich. Genauer gesagt, habe ich Tirol besucht. Klar kannte ich die Gegend vorher auch schon. Viele Bekannte waren schon dort und haben immer geschwärmt, wenn sie zurückgekommen sind. Was also bleibt bei mir nach einem Wochenende Tirol? Ich bin begeistert! Echt, total begeistert!
Das letzte Wochenende war einfach Klasse. Ich habe ganz vieles unternommen und einige Dinge auch zum ersten Mal. Tirol ist perfekt um einen Aktivurlaub zu verbringen. Im Winter sind natürlich alle Schneesportarten angesagt. Und im Sommer? Was macht man in den Kitzbüheler Alpen im Sommer?
Es gibt unendlich vieles, was du im Sommer in den Alpen unternehmen kannst. Gerade jetzt im Frühling ist es wunderschön. Überall blüht es und du kannst die Natur in totaler Postkartenidylle bestaunen.
Hier gibts 5 Ideen für Aktive und Adrenalinjunkies
Mountainbiking
In den Tiroler Alpen bietet sich die perfekte Gelegenheit, für eine rasante Downhill Abfahrt. Du kannst gemütlich mit dem Rad und der Sesselbahn auf den Berg fahren und….. Stopp! Ohne Fleiss, keinen Preis! Das meine jedenfalls ich und bin der Meinung, dass die Rauffahrt ebenso dazugehört. So schlimm wie es sich anhört ist es gar nicht! Einfach immer weiterpedalen und dann kommst du auch oben auf dem Berg an.
Clik here to view.

Alles bereit zum Mountainbike Trip….
Wenn man sich die spektakuläre Aussicht erst verdienen muss, ist sie irgendwie noch viel schöner. Gehts dir manchmal auch so?
Clik here to view.

Wunderschöne Aussicht vom Gaisberg.
Auf dem Gaisberg, von dem ich runtergedüst bin, gibt es drei bekannte Trails: Den Wiegalm Trail, den Gaisberg Trail und den Lisi Osl Trail, der nach der österreichischen Mountainbike-Gesamtweltcup-Siegerin benannt ist.
Ich bin nicht ganz am Anfang des Trails eingestiegen. Erstmals wollte ich es einfach geniessen und rasant die Strasse runterbrettern! Yeah, das war super cool!
Der Lisi Osl Trail ist dann aber tatsächlich eine Herausforderung. Zum Teil ist er sehr schmal und steil, deshalb bin ich nicht ganz alles gefahren und zwischendurch vom Mountainbike gestiegen. Der grösste Teil ist aber gut befahrbar, wenn du einigermassen sicher im Sattel sitzt. Ich war aber dennoch froh, mit einem Guide der Bikeacademy unterwegs zu sein, der mir die nötigen Skills beigebracht und erklärt hat, wie ich am besten den Berg runterkomme.
Clik here to view.

Das möchte ich vorher eigentlich gar nicht wissen…
Clik here to view.

Runter macht am meisten Spass! Bild: Andras Jokuti, www.jokuti.com
Segway fahren
Es gibt’s doch immer wie mehr, dass du in der Stadt Touristen mit so Dingern rumfahren siehst und du dich fragst, was genau sie da eigentlich machen. Diese Dinger nennen sich Segway und ich bin sie das erste Mal gefahren.
Etwas Respekt hatte ich schon, so ganz ehrlich gesagt, denn irgendwie waren die mir bisher immer ein bisschen suspekt. Aber so schwer ist es nicht. Anschalten, für Anfänger wie mich den Turtle-Modus einschalten, ein Bein nach dem anderen rauf und dann mit dem Körpergewicht ausbalancieren. Sanft nach vorne lehnen heisst vorwärts fahren, nach hinten lehnen dann logischerweise rückwärts fahren. Steuern funktioniert mit zur Seite lehnen. Das aber alles natürlich nur mit minimen Bewegungen, sonst ruckelts und man fliegt gleich mal weg! Das ganze ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach den ersten fünf Minuten habe auch ich den Dreh raus und kurve um den See. Definitiv mal ausprobieren!
Clik here to view.

Wer unsicher ist, kommt leicht verkrampft daher… Image may be NSFW.
Clik here to view. Foto: Martina Jamnig, Österreich Tourismus.
Kletterpark
Der Kletterwald Hornpark in St. Johann bietet die perfekte Gelegenheit, Grenzen zu überwinden und die Angst vor der Höhe auszutesten. Dort befindet sich auf 25.000 m2 der grösste Hochseilpark der Kitzbüheler Alpen.
Mit 8 Parcours von leicht bis zu sehr anspruchsvoll, einem Flying Fox über den See, einem Tarzansprung und bis zu 21 Meter Höhe, findet jeder das Richtige. Um das Equipment zu testen und etwas Sicherheit im Umgang damit zu erlangen, gibt es vorab eine Testroute. Hier dürfen noch ohne Konsequenzen Fehler gemacht und es können Fragen gestellt werden.
Clik here to view.

Erste Versuche im Klettergarten.
Dann wird geklettert und gerutscht, es geht über verschiedenste Parcours und die Herausforderung wächst von Plattform zu Plattform. Als es dann per Flying Fox über den Angereralm See geht, ist alle Anstrengung vergessen und es macht einfach nur noch Spass.
Clik here to view.

Der Flying Fox über den Angerer Alm-See in Tirol.
Und weisst du, was ganz besonders toll ist am Kletterpark in St. Johann? Die Aussicht! Egal auf welcher Plattform du stehst, die fantastische Aussicht auf den Wilden Kaiser und die umliegende Bergkette lenkt einfach immer wieder ab.
Clik here to view.

Klettern in den Tiroler Wäldern…
Clik here to view.

…mit der schönsten Kulisse überhaupt.
Wandern
Tirol ist ein Wanderparadies! Im Sommer ist es einfach herrlich und die Auswahl der passenden Route fällt mitunter schwer, so viele gibt es! Von einfachen, kurzen Strecken, bis hin zu wirklich anspruchsvollen und herausfordernden Wanderungen findest du alles.
Sehr gut ist da die Homepage von Tirol. Hier kannst du nämlich deine Präferenzen eingeben und schon spuckt es dir die für die perfekte Wanderroute aus.
Clik here to view.

Die Kitzbüheler Alpen bieten wunderschöne Wanderrouten….
Clik here to view.

…wie auf die Hohe Salve, mit einer 360° Sicht über Tirol.
Canyoning
Mein persönliches Highlight der Outdooraktivitäten in Tirol ist Canyoning mit der Fun Connection. Das hat so viel Spass gemacht!
Clik here to view.

Canyoning in Tirol! Das musst du unbedingt mal ausprobieren! Bild: ©Kitzbüheler Alpen
Eingezwängt in einen knallengen Neoprenanzug, um den ich später noch froh sein sollte, gehts ab die die Teufelsklamm. Bevor ich überhaupt etwas vom 6° kalten Wasser zu spüren bekommen habe, heisst es: Abseilen. Und zwar von einer Brücke in den Canyon runter. Das fängt ja schon mal gut an! Macht aber Spass und mir so richtig Lust auf mehr.
Clik here to view.

Abseilen im Canyon Teufelsklamm in Tirol. Bild: ©Tirol-Werbung
Engstellen bis zu vier Meter, Abseilen und Kletterpartien begleiten uns durch den Canyon. Ganz am Schluss wartet dann die Überraschung: Ein Sprung ins Nichts, von einem Wasserfall. Ja, natürlich schön brav angeschnallt. Nach dem Sprung kommt ein paar Mal das Zurückpendeln unter dem Wasserfall durch. Wer noch nicht völlig durchnässt ist, ist es spätestens jetzt. Das Canyoning war für mich der perfekte Adrenalinrausch und absolut cool!
Clik here to view.

Und so sieht man nach dem Canyoning in Tirol aus: Völlig durchnässt und geschafft, aber glücklich und zufrieden! Bild: ©Kitzbüheler Alpen
Und jetzt du: Was ist deine liebste Outdooraktivität?
Ps. Wenn du mehr Bilder meines Trips nach Tirol willst, dann folge mir auf Instagram oder suche nach dem Hashtag #inAustria und #lovetirol.
**Ich bedanke mich bei Kitzbüheler Alpen, Tirol und Österreich Tourismus für die Einladung. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und meine Begeisterung ist wie immer echt.**